
Die richtige Herzfrequenz beim Trainieren
Trainieren in der optimalen Herzfrequenz: Bei einem gesunden aber effektiven Training sollte man nicht völlig außer Atem kommen. Wenn man in der optimalen Belastungszone trainiert, fördert man seine Ausdauer ohne das Herz überzubeanspruchen. Doch was ist denn die richtige Pulsfrequenz für das perfekte Workout? Wir haben in diesem Artikel alle wichtigen Infos rund um das Thema Herzfrequenz beim Training zusammengefasst. Regeneration 60-65% der maximalen Herzfrequenz Dieser Pul

Gesund und köstlich: Herbstliches Ofengemüse
Alle Schätze, die Herbst und Winter bringen, verbinden sich hier zu einem warm-würzigen Geschmackserlebnis, abgerundet mit einem Hauch Orient. Viel Spaß beim Kochen! Für 4 Personen / Schwierigkeitsgrad: leicht / p.P. ca. 280 kcal Gefunden in: "Vegetarisch vom Feinsten" von Bettina Matthaei (Gräfe & Unzer, 2011) Zutaten 250 g Karotten 250 g Pastinaken 150 g gelbe Rüben 100 g rote Rüben 250 g Kürbisfleisch (z. B. Butternuß) 200 g Shiitakepilze 100 g kleine Schalotten oder Perlz

Ausgewogene Ernährung - #2 Warum ist Eiweiß wichtig für meinen Körper?
Im zweiten Teil unserer Reihe „Ausgewogene Ernährung“ steht das Eiweiß im Mittelpunkt. Wofür braucht es mein Körper? Welche Lebensmittel enthalten die „besten“ Proteine? Und – wie kann ich auch als VegetarierIn oder VeganerIn Eiweiß am besten in meinen Ernährungsplan einbauen? Eiweiße sind wichtige Baustoffe des Körpers und haben regulierende Funktionen. Sie bestehen aus verschiedenen Aminosäuren, einige kann der Körper nicht selbst herstellen, also müssen diese durch die Nah

Was ist Kraftausdauer-Training?
Das Kraftausdauer-Training ist in aller Munde – doch was genau bedeutet es? Welche Vorteile bringt dir diese Trainingsmethode und kannst du dadurch effektiv Fett verbrennen, abnehmen und deinen Körper straffen? Das alles erfährst du in unserem neuen Blog-Post – viel Spaß beim Lesen! Kraftausdauer bedeutet, dass du eine gemäßigte Kraftleistung über einen längeren Zeitraum hinweg ausführen kannst. Man spricht ab einer Belastungsdauer von mindestens 50 Sekunden von einer Kraufta